Individueller Bedarf.


Training nach persönlichem Bedarf.

 dialogue2
Wenn Sie verschiedene oder spezielle rhetorische Kompetenzen trainieren möchten, dann konzipieren wir gemeinsam ein Training ganz nach Ihrem Bedarf. Das Gleiche ist auch möglich, wenn eine Gruppe ein Reihe an bestimmten Anforderungen hat.

Eventuell passt auch ein individuelles Coaching zu Ihnen.

Sie rufen mich an – wir konzipieren die Inhalte und einen angemessenen Zeitplan.

 

FOKUS


Selbstsicherheit
Körpersprache
Mimik & Gestik
Auftreten

Stimme
Artikulation
Aussprache
Pointieren


Argumentation
Statement
Vortrag
Rede

Gespräche
Präsentationen
Verhandlungen
Diskussionen

 

Schreiben Sie mir!Oder rufen Sie einfach an!Download Info-Blatt


 

Manipulation.


Entlarven & Parieren unfairer rhetorischer Techniken.

 no dialogue2 - (Doc Ross, Neuseeland, auth.!)
Fair ist der Einsatz rhetorischer Mittel zur sachlichen Überzeugung. Hier gelten in der Regel Respekt und Achtung des Anderen als Basis eines Dialogs. Der Einsatz unfairer Mittel aber zielt listig und hinterlistig im Pseudodialog auf eine einzige Wirkung: das Durchsetzen und Erreichen persönlicher Absichten und Zwecke.

Manipulierer wollen überreden, nicht aber sachlich von etwas überzeugen. Wir sollen Annahmen oder Behauptungen teilen, ohne sie zu analysieren. Dazu wird uns oft der Kopf umnebelt und an die Emotionen appelliert. Manchmal soll sogar die fachliche Überlegenheit eines Gegenübers ohne jeden Beweis angenommen werden. – Die zweifelhaften Tricks sind
relativ überschaubar und gut zu durchschauen. Ein Vorteil, wenn man sie kennt und erkennt.

Sie durchschauen nach dem Training zahlreiche der üblichen Manipulationsversuche und vereiteln diese schon im Ansatz.
Und wenn Sie wollen, dann nutzen Sie Ihre neuen Erkenntnisse in weniger friedlicher Absicht. Das ist dann Ihre Sache.

 

FOKUS


Psychologisches

  • Stärkere & schwache Manipulierer
  • Manipulation als Angriff
  • Monolog versus Dialog
  • Logische & rhetorische Argumentation
  • Emotionale Argumentation
  • „Wir können nicht nicht manipulieren.“

 

Varianten & Tricks durchschauen

Auszug 1

  • Imponiergehabe
  • Suggestionen
  • Zweifel wecken
  • Meinungen anstatt Fakten
  • Mehrdeutigkeiten einsetzen
  • Drohen
  • Schwindeln
  • Nicht verstehen wollen

Training & Coaching

  • Stoische Ruhe: Zuhören & Analyse
  • Intervenieren: Fragen stellen
  • Dialog eröffnen
  • Argumentieren
  • Argumente fordern
  • Übungen & Rollenspiel nach Bedarf




Auszug 2

  • Informationen zurückhalten
  • Ausweichen
  • Bewusst Verzetteln
  • Scheinargumente einsetzen
  • Person angreifen
  • Erpressen
  • Schmeicheln
  • Blockieren



Download: Info-Blatt


 

Rhetorik III – Routiniers.


Training zur weiteren Optimierung Ihrer Kompetenzen & Stärken.

 dialogue2
Dieses Training für kleinere Gruppen von erfahrenen Fach- und Führungskräften, die im Auftreten und Reden bereits routiniert sind, gestalte ich in enger Abstimmung mit Ihnen ganz nach Bedarf der Teilnehmenden – entweder im Vorfeld oder am Tag der Veranstaltung.

Sollten Sie spezielle Elemente der Rhetorik trainieren wollen – zum Beispiel den starken Einsatz der Köpersprache oder Ihrer Stimme, das wirkungsvolle Pointieren oder sichere längere Argumentieren, dann kommt für Sie auch das persönliche Coaching in Frage.

 

FOKUS

 
Übungen 1

  • Argumentieren
  • Argumentieren im Dialog
  • Gespräch führen
  • Verhandeln
 
Übungen 2

  • Statement
  • Vortrag
  • Rede
  • Präsentieren

 

Rufen Sie einfach an!Download Info-Blätter Training & Coaching


 

Erfolgreich Präsentieren.


Training für überzeugende Präsentationen.

 dialogue2
Wer öffentlich oder beruflich häufig Präsentationen halten muss, sollte regelmäßig die persönliche rhetorische Kompetenz trainieren.

Eine wohl dosierte Menge an Informationen, Klarheit und Stringenz in der Argumentation, ein exzellentes Zusammenspiel von Projektion und Vortrag: Gute Präsentationen sind die beste Basis für das Überzeugen von Kollegen, Vorgesetzten und Kunden.

 

FOKUS


Rhetorik – Training & Coaching

  • Persönlichkeit & Körpersprache
  • Stimme, Mimik & Gestik
  • Modulation, Aussprache & Betonen
  • Rhetorisches Training des kurzen Vortrags


Workshop

Aufbau der Präsentation

  • Die Pyramide: Kernbotschaften zuerst
  • Grafik & Text
  • Einfache, einleuchtende Darstellung
  • Plausible Argumentation
  • Roter Faden & Spannungsbogen

Coaching

Rhetorik

  • Ansprache & Gewinnen der Zuhörer
  • Sprechen: Aussprache, Rhythmus, Betonung
  • Körpersprache, Mimik & Gestik
  • Absenden der Kernbotschaften
  • Überzeugen & Wirken

Erfolgreich Präsentieren

  • Umgang mit Lampenfieber
  • Zusammenspiel von Projektion & Vortrag
  • Der Präsentierende im Zentrum
  • Interessant & spannend Reden
  • Persönlichkeit & Emotionales Wirken
  • Der sympathische Botschafter

 

Download Info-Blatt


 

Vortrag & Rede.


Training & Coaching für das überzeugende Reden.

 dialogue2
Wer öffentlich oder beruflich häufig Vorträge oder Reden halten muss,
sollte regelmäßig die persönliche rhetorische Kompetenz trainieren.

Eine wohl dosierte Menge an Informationen, Klarheit und Stringenz in der
Argumentation, ein authentisches Auftreten und ein plausibles, glaubwürdiges
Sprechen – ein guter Vortrag oder eine brillante Rede sind die beste Werbung
für Sie persönlich, Ihre Ideen, Produkte oder Dienstleistungen.

 

FOKUS


Rhetorik – Training & Coaching

  • Persönlichkeit & Körpersprache
  • Stimme, Mimik & Gestik
  • Modulation, Aussprache & Betonen
  • Rhetorisches Training des kurzen Vortrags


Workshop

Aufbau des Vortrags

  • Klarer stringenter Aufbau
  • Einfache, einleuchtende Darstellung
  • Plausible Argumentation
  • Roter Faden & Spannungsbogen
  •  


Coaching

Rhetorik

  • Ansprache & Gewinnen der Zuhörer
  • Sprechen: Aussprache, Rhythmus, Betonung
  • Körpersprache, Mimik & Gestik
  • Absenden der Kernbotschaften
  • Überzeugen & Wirken

Erfolgreich Reden

  • Umgang mit Lampenfieber
  • Interessant & spannend Reden
  • Persönlichkeit & Emotionales Wirken
  • Der sympathische Botschafter

Download Info-Blatt


 

Souverän. Schlagfertig.


Sicheres Parieren von Irritationen und Angriffen.

 dialogue2
Ein positives „Selbstwertgefühl“ und Gelassenheit sind die Quellen eines soliden Selbstvertrauens und einer stabilen Souveränität. Mit ihnen gelingt jederzeit sehr leicht
eine angemessene Reaktion auf unangenehme Irritationen oder üble Angriffe, auf billige Ignoranz oder Arroganz.

Das Training & Coaching vermittelt zahlreiche interessante Anleitungen zur Gelassenheit und Souveränität. Sie lernen das stabile Auftreten, eine überzeugende Haltung und Sprache sowie das sichere Parieren aller möglichen Irritationen oder Angriffe.

 

FOKUS


Psychologisches

Selbstwahrnehmung

  • Befinden & „Selbstwert“
  • Irritation & Selbstzweifel: Quellen
  • Gelassenheit & Selbstvertrauen
  • Ausflug in die „Transaktionsanalyse“

Haltung

  • Würde & Souveränität
  • „Schlagfertigkeit“ & Lebenskunst
  • Nachteile eines „power & patzig“
  • „Gegenschlag“? Im Dialog bleiben

Umgang mit Angriffen & Irritationen

  • Wirkung von Angriffen & Irritationen
  • Lage & Position von Angreifenden
  • 4 Schritte zur Gelassenheit

Rhetorik

Souverän Reagieren

  • 4 souveräne Reaktionen
  • Techniken zur Schlagfertigkeit
  • Reagieren in Hierarchien

Coaching

  • Selbstsicherheit & Auftreten
  • Körpersprache & Mimik
  • Atmung, Stimme & Sprache
  • Persönlichkeit & Wirkung
  • Souverän Sprechen

Training

  • Umgang mit Angriffen
  • Techniken der Schlagfertigkeit
  • Irritationen sicher parieren
  • Beispiele Teilnehmende

 

Download Info-Blatt


 

Selbstsicher Überzeugen.


Workshop & Training für das souveräne Reden.

 dialogue2
Gelassenheit und Selbstsicherheit sind die Basis für ein wirkungsvolles Auftreten und ein überzeugendes Sprechen. Souveränität wird an einer sicheren, interessanten Körpersprache sichtbar und in einer festen, klaren Stimme hörbar. Diese Stabilität stammt aus einem authentischen Selbstvertrauen.

Souverän, authentisch und sicher Reden und Argumentieren in Gesprächen, Meetings, bei Vorträgen oder Präsentationen – das lernen Sie anhand einer neuen Selbstwahrnehmung und rhetorischer Übungen mit wenig Aufwand in kurzer Zeit.

 

FOKUS


Workshop

  • Persönlichkeit & Körpersprache
  • Wahrnehmung: Selbstempfinden & Selbstbewußtsein
  • Befinden & „Selbstwert“
  • 2 Quellen von Irritationen & Selbstzweifel
  • 3 + 1 Quellen der Selbstgewissheit & Gelassenheit
  • Selbstvertrauen & Souveränität


Coaching

  • Auftreten, Haltung, Selbstsicherheit
  • Körpersprache, Mimik, Gestik
  • Atmung, Stimme & Sprache
  • Persönlichkeit & Wirkung
  • Sicher Sprechen
  • Souveräner Umgang mit Angriffen & Irritationen
  •  


Training

  • Überzeugend Argumentieren
  • Plausibles Statement
  • Spontanes Statement
  • Sicherer Vortrag
  • Souveräner freier Vortrag
  • Gespräche führen

Download Info-Blatt


 

Souverän Verhandeln.


Training für erfolgreiches Verhandeln im Dialog.

 dialogue2
Das Anwenden von Verhandlungstechniken setzt etwas voraus: Die Bereitschaft und Fähigkeit zum Dialog. Das gilt auch und besonders für das Harvard-Konzept.

Das Training vermittelt Ihnen psychologische und rhetorische Kompetenzen für das souveräne Verhandeln. Sie führen danach auf positive, überzeugende und motivierende Weise Ihre Verhandlungspartner in den konstruktiven Dialog.

Ihr beständiger Appell lautet: Verständigung, Kooperation, Einigung! So führen Sie Ihre Verhandlungen zum Erfolg.
 

FOKUS

 
Selbst-Management

  • Befinden & „Selbstwert“
  • Wahrnehmung & Selbstwahrnehmung
  • Irritationen & Selbstzweifel: Quellen
  • Ziele von Angriffen Anderer
  • 3 + 1 Quellen der Souveränität

 
Konzeptionen 1

  • Traditionelle Verhandlungsstile
  • Menschentypen & Typen von Konflikten
  • Menschen, Positionen & Interessen
  • Regeln des partnerschaftlichen Dialogs
  • Mitdenken für den Anderen als Partner

 
Konzeptionen 2

  • Achtung: „Win-Win“ kennt jeder
  • Sach- & Beziehungsebene: Trennbar?
  • Beliebt: Das Gewinner-Verlierer-Modell
  • Kompromisse; Folgen; neue Lösungen
  • Unkonventionell: Spontanes Angebot
 
Vorbereitungen

  • Zeit, Ort, Teilnehmer & Umstände
  • Interessen & Ziele definieren
  • Nutzen-Argumentation beider Seiten
  • Gegen-Argumentation bedenken
  • Faire Optionen für Entscheidungen

 
Rhetorik

  • Produktives Argumentieren
  • Dialog & Fragetechniken
  • Ich-Botschaften
  • Einwände sicher behandeln
  • „Weich zum Menschen, hart in der Sache“

 
Übungen

  • Souverän Argumentieren
  • Konflikte vermeiden
  • Kritische Phasen meistern
  • Schwierige Gesprächspartner
  • Umgang mit Tricks & Manipulationen

 

Download Info-Blatt


 

Gespräche sicher führen.


Erfolgreiches Führen & Abschließen von Gesprächen.

 dialogue2
Gespräche verlaufen im Regelfall nach bestimmten Mustern und psychologischen Gesetzen. Es ist es sehr hilfreich, wenn man diese Grundlagen kennt. Haben Sie außerdem eine Reihe rhetorischer Regeln und Handgriffe parat, steht erfolgreichen Gesprächen kaum etwas im Weg. Denn Sie bestimmen dann deren Verlauf.

Nach diesem Training sind Sie bestens gerüstet für Meetings, Unterredungen oder informelle Treffen, für Gespräche mit Vorgesetzten sowie bei disziplinarischen und fachlichen Führungsaufgaben.

Den Inhalt des Trainings gestalte ich bei besonderem Bedarf der Teilnehmenden gern auch im Vorfeld individuell.
 

FOKUS


Psychologisches

  • Selbstwahrnehmung
  • Wahrnehmung Anderer & Rollen
  • Transaktionsanalyse & Aussagen
  • Umgang mit Blockaden & Konflikten
  • Gespräche in Hierarchien


Strukturen

  • Aufbau & Verlauf
  • Zeit, Ort & Teilnehmer
  • Gruppendynamische Phasen
  • Rollen in Gruppen & Teams
  •  


Einstellung & Rhetorik

  • 12 Regeln des Gesprächs
  • Monolog versus Dialog
  • Ziele, Lösungsorientierung & Konsens
  • Zuhören, Fragen, Argumentieren
  • Leiten & Führen
  •  

Übungen nach Bedarf

  • Argumentieren
  • Mitarbeitergespräche (4 Typen)
  • „Gewaltarme“ Kommunikation
  • Parieren von Störungen
  • Rollenspiel nach Absprache

 

Download Info-Blatt


 

Führen im Dialog.


Workshop & Training für ein Effektives Management.

 dialogue2
Führen ist Kommunizieren, das rhetorische Steuern von Prozessen
durch die rationale und emotionale Kommunikation mit Mitarbeitenden.

Workshop & Training vermitteln Modelle und die rhetorische Praxis
der Kooperation im Dialog, eine moderne Führungskompetenz.

 

FOKUS

 
Führen heißt Kommunizieren

  • Modelle: 4 Stile des Führens
  • Monolog versus Dialog
  • Operative Kommunikation: Prozesse steuern
  • Erwartungen erfüllen: Kommunizieren
  • Bindung, Integration, Motivation, Loyalität


Regeln des erfolgreichen Führens

  • Akzeptanz & Wertschätzung
  • Argumentieren im Diskurs
  • Führen im permanenten Dialog
 
Training & Coaching

  • Innere Haltung: Respekt & Anerkennung
  • Zuhören & Senden klarer Botschaften
  • Überzeugen: Das sympathische Statement
  •  

Rollenspiel – nach Bedarf & Absprache

  • Mitarbeitergespräche (4 Typen)
  • Moderation eines Meetings
  • Motivation von Einzelnen & Gruppen
  •  

 

Download: Info-Blatt


 

Medien-Training


Training & Coaching für Gespräche mit Presse oder TV

 
Im Vorfeld stimme ich mit Ihnen die relevanten Themen ab und bereite die Argumentationen vor.
Auf dieser Basis simulieren wir in einem ersten Rollenspiel Gespräche und Interviews.
Dabei überprüfe und stärke ich zunächst Ihre rhetorischen Basis-Kompetenzen.

Danach entwickeln wir gemeinsam alle wichtigen Argumente und Statements. Es folgt
das Coaching Ihrer argumentativen Kompetenz und das Simulieren weiterer Gespräche und Interviews.

So sind Sie bestens vorbereitet auf das wirkungsvolle Sprechen überzeugender Statements.

 

FOKUS


Gespräch & Interview I – Analyse

  • Zuhören
  • Freies Argumentieren
  • Aufbauen von Statements
  • Pointieren & Botschaften senden
  • Sicher & souverän Überzeugen


Technik des Statements – Coaching

  • Persönlichkeit & Körpersprache
  • Atmung & Modulieren der Stimme
  • Wirksames Sprechen & Pointieren
  • Aufbauen von Statements
  • Authentisch Überzeugen

Gespräch & Interview II – Training

  • Freies Argumentieren & Pointieren
  • Kernbotschaften wirkungsvoll senden
  • Sicher & souverän Überzeugen
  • Emotionales Wirken:
    Das freundliche Lächeln des Fachmanns

 

Je nach Bedarf oder Wunsch
kommt eine Kamera zum Einsatz.

Download: Info-Blatt


 

Home


GUTEN TAG!

Sie haben einen Trainer gefunden, der mit Ihnen in kürzester Zeit
Ihre rhetorischen Kompetenzen so stärkt, dass Sie in jeder Situation
und zu allen Anlässen Ihre Zuhörer souverän und erfolgreich überzeugen.


Rhetorik. | Selbstsicher Überzeugen. | Souverän. Schlagfertig. | Argumentieren. Überzeugen.
Vortrag & Rede. | Erfolgreich Präsentieren.

dialogue2
Ich lege einen sehr großen Wert darauf, dass Sie für ihren beruflichen und
privaten Alltag auf interessante, unterhaltsame Weise etwas Gutes lernen
und mitnehmen. – Das ist für mich ein persönlicher Erfolg.

Sie lernen zum Beispiel das sichere und souveräne Argumentieren innerhalb
von nur zwei Tagen. Weitere Infos.

Gespräche führen. | Sicher Verhandeln. | Führen im Dialog.

Kontakt. | Details zu den Trainings.

REDEN IST EINE TECHNIK & KUNST.     ALLE KÖNNEN ES LERNEN.



Argumentieren. Überzeugen.


Workshop | Training | Coaching.

 dialogue2
Argumentieren ist eine Basis-Kompetenz für berufliche und private Erfolge.
Wer immer stark argumentieren möchte, sollte es trainieren.

Das Training optimiert Ihre bisher erworbenen Techniken und erweitert Ihr
Repertoire um zahlreiche interessante Varianten der überzeugenden Argumentation.

Sie stärken dabei auch Ihre rhetorische Basiskompetenzen – von der Modulation
der Stimme bis hin zur gekonnten und wirkungsvollen Pointierung Ihrer Botschaften.

 

FOKUS


Wissen & Übungen

  • Was ist ein Argument? Griechen, Römer
  • Argumentieren heißt Vordenken
  • Überzeugen: 3-, 4- und 5-Satz-Technik
  • Weitere Figuren; Übungen
  • Rationales, emotionales Argumentieren

 

Varianten & Tricks durchschauen

Manipulation, Suggestion, Scheinargumentation

Auszug 1

  • Ablenken
  • Alternativ argumentieren
  • Definition vortragen
  • Verkleinerungstechnik
  • Einwand umkehren: Bumerang
  • Hypothetische Argumentation
  • Moralische Argumentation
  • Flucht nach vorne antreten
  •  


Training & Coaching

  • Anwenden wirkungsvoller Techniken
  • Training der Rhetorik & Argumentation
  • Aufbau & Senden von klaren Botschaften
  • Pointieren: Senden der Kernbotschaften
  • Simulation von Situationen nach Bedarf

 



Auszug 2

  • Umdeutung
  • Vertagung
  • Verunglimpfung
  • Zirkelschluss
  • Polarisierung
  • Scheinkausalität
  • Projektion in die Zukunft
  • Übertreiben

 

Download Info-Blatt


 

Kontakt



NORBERT JANSEN

Thea Hamrem Max Ernst Headline 3; https://www.behance.net/theaelisabet[ magister artium rhetorik ]

Interne | Externe Kommunikation

86470 Thannhausen
Place de Mortain 1

t      08281 9244129
m    0172 1439071
F     03212 6544455

@    Mail schreiben

  


 


 

Beratung


Konzepte für die systematische Weiterbildung

dialogue2
Ich berate Sie bei der systematischen Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden zu den Themen Rhetorik & Kommunikation. Von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung und Planung der Trainings bis hin zu deren Auswertung und weiterer Optimierung.

Wir erstellen in Gesprächen oder Workshops die Konzepte gemeinsam.
Rufen Sie mich einfach an.

 

Interne Kommunikation

 
Thea Hamrem Max Ernst Headline 2Eine exzellente interne Kommunikation ist die beste Basis für optimale Prozesse, die Bindung und Motivation der Mitarbeitenden, ein glaubwürdiges Image sowie eine erfolgreiche externe Kommunikation mit Ihren bestehenden und potentiellen Kunden.

Unternehmen verlieren sehr viel Geld wegen einer schlechten E-Mail-Kultur, ineffizienter Meetings und eines unzureichenden verbalen Austauschs. Viele Mitarbeitende „fühlen“
sich nicht angemessen angesprochen, nicht informiert über den Kurs des Unternehmens oder ihrer Abteilung, nicht „abgeholt“. Führen heißt aber Kommunizieren.

Was wäre ein gutes Management ohne gute Kommunikation? Wenn das Kommunizieren und Informieren die gleiche Priorität haben wie das Erledigen anderer Aufgaben, dann wachsen die Produktivität und folglich auch die Umsätze.

Kommunizieren ist ein echtes „hard skill“. Ich berate und begleite Sie bei einer Optimierung
der internen Kommunikation. Darüber sollten wir sprechen.