Medien-Training


Training & Coaching für Gespräche mit Presse oder TV

 
Im Vorfeld stimme ich mit Ihnen die relevanten Themen ab und bereite die Argumentationen vor.
Auf dieser Basis simulieren wir in einem ersten Rollenspiel Gespräche und Interviews.
Dabei überprüfe und stärke ich zunächst Ihre rhetorischen Basis-Kompetenzen.

Danach entwickeln wir gemeinsam alle wichtigen Argumente und Statements. Es folgt
das Coaching Ihrer argumentativen Kompetenz und das Simulieren weiterer Gespräche und Interviews.

So sind Sie bestens vorbereitet auf das wirkungsvolle Sprechen überzeugender Statements.

 

FOKUS


Gespräch & Interview I – Analyse

  • Zuhören
  • Freies Argumentieren
  • Aufbauen von Statements
  • Pointieren & Botschaften senden
  • Sicher & souverän Überzeugen


Technik des Statements – Coaching

  • Persönlichkeit & Körpersprache
  • Atmung & Modulieren der Stimme
  • Wirksames Sprechen & Pointieren
  • Aufbauen von Statements
  • Authentisch Überzeugen

Gespräch & Interview II – Training

  • Freies Argumentieren & Pointieren
  • Kernbotschaften wirkungsvoll senden
  • Sicher & souverän Überzeugen
  • Emotionales Wirken:
    Das freundliche Lächeln des Fachmanns

 

Je nach Bedarf oder Wunsch
kommt eine Kamera zum Einsatz.

Download: Info-Blatt


 

Neueste Beiträge

Deeskalation

Sucht jemand den Konflikt, dann gilt es, die innere Ruhe zu bewahren. Freundliche oder moderate Fragen sind angebracht – mit der emotionalen Botschaft, der Konflikt bringe nicht weiter, er wäre unerwünscht. Bringt das nichts, so ist die Tendenz zum Konflikt offen anzusprechen – wieder mit dem Hinweis, der Dialog sei angebracht, man wäre nicht bereit, sich einzulassen auf ein Scharmützel. Der chinesische General Sun Tsu schrieb weit vor Christus in seiner Kriegskunst, man könne einen Sieg davontragen ohne jede Schlacht – durch Kooperation.

Bleibt das Gegenüber aber unverbrüchlich beim Boykott von Friedfertigkeit und Diskurs und geht über zur Destruktion unseres Verhältnisses, so ist diese Person zu meiden. Könnte sie mit Steinen werfen, so muss ich mein Haus davor schützen. Und schweigen.

  1. Menschen Schreibe einen Kommentar
  2. Manches ist wahr Schreibe einen Kommentar
  3. Unangebrachte Kritik: Ignoranz Schreibe einen Kommentar
  4. „Führst Du noch – oder moderierst Du schon?“ Schreibe einen Kommentar
  5. Gesten, die Eindruck machen Schreibe einen Kommentar
  6. Kritik ist Selbstoffenbarung Schreibe einen Kommentar
  7. Geteilter Meinung Schreibe einen Kommentar
  8. Vortrag: Rhetorik & Gespräch – Dialog im Geschäftsleben Schreibe einen Kommentar
  9. „Du bist so schön wie ich mich fühle.“ Schreibe einen Kommentar
  10. „Brüllerei stößt uns heute nur noch ab“ Schreibe einen Kommentar
  11. „Ich bin ein Sender.“ Schreibe einen Kommentar
  12. Arroganz 2 Kommentare
  13. Philosophie Schreibe einen Kommentar
  14. „Bloße Rhetorik“ Schreibe einen Kommentar